Schluß

Schluß
SchlussRR <-es, Schlüsse> m, SchlußALT <Schlusses, Schlüsse> [ʃlʊs, pl ʼʃlʏsə] m
1) kein pl (zeitliches Ende) end;
mit etw ist \Schluß sth is over with;
mit dem Rauchen ist jetzt \Schluß! (an andere gerichtet) right! that's enough smoking now!;
(an sich selbst gerichtet) I'm going to give up smoking now;
irgendwo ist \Schluß somewhere is the end;
zum \Schluß kommen (geh) to finish, to bring one's remarks/speech to a conclusion;
[mit etw] \Schluß machen (fam) to stop [sth];
mit der Arbeit \Schluß machen to knock off, to stop work;
keinen \Schluß finden können to go on endlessly;
\Schluß für heute! that's enough [or that'll do] for today!;
\Schluß damit! stop it!;
\Schluß [jetzt]! that's enough [or that'll do] !;
jetzt [ist] aber \Schluß! that's enough [or that'll do] !;
kurz vor \Schluß just before closing time;
zum [o am] \Schluß at the end
2) kein pl (hinterster Teil) end, back;
am \Schluß des Zuges at the back [or rear] of the train
3) (abschließender Abschnitt) end, last part;
der krönende \Schluß [einer S. gen] climax, culmination;
der \Schluß einer Geschichte the end of a story
4) (Folgerung) conclusion;
aus etw den \Schluß ziehen, dass ... to draw from sth the conclusion [or to reach the conclusion] that ...;
einen \Schluß/bestimmte Schlüsse [aus etw] ziehen to draw [or reach] a conclusion/particular conclusions from sth;
zu dem \Schluß kommen, dass ... to come to the conclusion that ...
5) mus conclusion
6) kein pl (dichtes Schließen) fit;
die Türen haben guten \Schluß the doors fit well
7) kein pl (beim Reiten) seat
8) börse closing
WENDUNGEN:
mit jdm/etw ist \Schluß sb/sth has had it;
[mit dem Leben] \Schluß machen to finish it all;
[mit jdm] \Schluß machen to break it off [or to finish] [with sb]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Schluß [2] — Schluß (Ratiocinium, Log.), die Ableitung eines Urtheils aus einem od. mehren anderen, dergestalt daß, wenn jene gültig sind, auch die Gültigkeit dieser mit Nothwendigkeit anerkannt werden muß. Die Urtheile verhalten sich also in einem S. wie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schluß — gemacht haben: eine Beziehung beendet, eine Liebschaft abgebrochen, sich getrennt haben. Vgl. das bekannte Volkslied:{{ppd}} {{ppd}}    Ade zur guten Nacht!{{ppd}}    Jetzt wird der Schluß gemacht,{{ppd}}    daß ich muß scheiden.{{ppd}} {{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schluß [1] — Schluß, 1) der Ort, wo zwei Dinge passend zusammengefügt sind; 2) die Art, wie sich der Reiter mit den Beinen auf dem Pferde fest hält. Man unterscheidet den Schenkelschluß, welcher durch die Knie u. Schenkel bewirkt wird, u. den Wadenschluß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schluß [1] — Schluß (Ratiocinatio), im allgemeinen die Denkoperation, durch die aus gegebenen Urteilen, den Vordersätzen oder Prämissen des Schlusses, ein neues, der Schlußsatz (conclusio), abgeleitet wird. Jeder eigentliche S. setzt zwei voneinander… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schluß [2] — Schluß (Tonschluß), s. Kadenz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schluß — Schluß, in der Logik Ableitung eines Urteils aus einem (einfacher S., Folgerung) oder aus mehrern andern (zusammengesetzter S., Syllogismus). Der abgekürzte S. heißt Enthymem; durch Zusammensetzung entstehen die Schlußgewebe (Epichereme) und die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schluß — Schluß, Schlüsse, nennt man in der Logik die Verknüpfung mehrer Urtheile zu einer Einheit, in welcher die Richtigkeit od. Falschheit des einen durch das andere bestimmt wird. Der S. als Denkobject ist ein vermitteltes Urtheil; an jedem Schlusse… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schluß — Schlußm 1.OberstufedesGymnasiums.MeinteigentlichdenSchlußdesAufsatzes,sowie»Einleitung«dieUnterstufeund»Hauptteil«dieMittelstufebezeichnen.1960ff. 2.Schluß!Aus!Amen!:RedensartzumAbschlußeinerSache.1930ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schluß auf fix u. offen — Schluß auf fix u. offen, Börsengeschäft, s.u. Börse III …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schluß auf fest und offen — Schluß auf fest und offen, s. Prämiengeschäfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schluß auf Geben und Nehmen — Schluß auf Geben und Nehmen, soviel wie Stellgeschäft, s. Prämiengeschäfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”